Michael Riepe, Autor auf Musikexpress

Michael Riepe

Trotz hitzebedingter Sparflamme funktionierte in Berlin der Witz, der keiner sein will, auch zum zweiten Mal, Keine Ahnung, ob’s die letztes Mal schon gab: Am Merchandise-Stand konnte man T-Shirts mit dem Covermotiv des Metallica-Albums Master Of Puppets und dem abgewandelten Slogan „Art Brut-Master Of Pop-Hits“ kaufen. Was ja stimmt: Innerhalb des freilich eng gesteckten Bezugsrahmens, […]

Wie gut kommen die Neunziger-Alternative-Heroen Smashing Pumpkins noch mit dem Zeitgeist klar? In Paris nahm Billy Corgan mit der neuformierten Band die erste Hürde. Ein erster Eindruck jenseits aller Spekulationen.

Die Gesellschaft von morgen wird eine totalitäre sein, orakeln Nine Inch Nails. Im Gespräch legt der wieder zum Industrial bekehrte Trent Reznor dar, dass schon fleißig an dieser Zukunft gewerkelt wird.

Als Jack White im Dezember von der Raconteurs-Tour heimkam, wäre endlich Zeit gewesen, seinen neuen Wohnort zu erkunden: „Ich liebe den Süden“, sagt er. „Nashville ist mir zur zweiten Heimat geworden.“ Hier könnte er unerkannt im Buchladen stöbern, im legendären Ryman Auditorium Country-Cranden lauschen und mit seiner kleinen Tochter spielen. Stattdessen bat er die nach […]

Als kaum noch einer mit ihnen rechnete, gelang Sparta ihr bislang bestes Album. Nun erscheint es endlich auch in Deutschland.

Psst: Zumindest in Berlin ist der Sprung auf die nächste Karriereebene für die kanadischen Emo-Rocker ein bisschen misstungen. Hat aber kaum einer gemerkt.

Viel zu schnell waren die Arctic Monkeys viel zu weit oben. Die damals aus- gelassenen Entwicklungsschritte holen sie jetzt öffentlich im Eiltempo nach und wirken dabei erstaunlich normal. Im Folgenden: eine Reise ins Innere des zweiten Albums Favourite Worst Nightmare. Mit Ken, dem Krokodil, Nazi-Roy und Johnny And The Hurricanes.

Neulich beim Halunkentreff: Vier erstaunlich menschliche Superstars führen ihr gemeinsames Album aufund uerzücken gewaltig.

Zuerst beinahe unbemerkt, aber dann immer lauterfügte sich für die Beatsteaks nach jahrelanger Plackerei im Rauschjahr 2OO4 alles zusammen. Ihre neue Platte. limbo messiah das notorisch schwierige Nachdurchbruchsalbum-istnun die mitam meisten Spannung erwartete deutsche Produktion des Jahres nach. tja: HerbertGrönemeyer. Was ist da passiert?

Studiobesuche, Journalisten lieben sie wegen des Exklusivcharakters – ja! – und natürlich der, nun ja: Dokumentationspflicht. Musiker eher nicht so. Weil einen Haufen Fremde im Allerheiligsten zu empfangen ja immer auch heißt: sich stören zu lassen, etwas preiszugeben. Um beiden Seiten wohl zu tun, ließen die Beatsteaks sich einen kleinen Kunstgriff einfallen. Wir sitzen in […]

Hier ist toll, was man bei anderen Bands hassen würde: Die Teignmouthians machen zwei, drei Paradoxa klar.

Manchmal sind es gar nicht die großen Dramen, die einen Menschen verändern, sondern: die Summe der Kleinigkeiten – und natürlich das Alter. Brandon Boyd von Incubus ist vor kurzem 30 geworden. Statt aber über vermeintlich tickende Lebensuhren in Panik zu geraten, hat er eine neue Langsamkeit und Gelassenheit in sein Leben integriert, die ihm und […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für